Die Erfolgsgeschichte der deutschen Erinnerungskultur hat sich auserzählt. Sie konnte menschenfeindlichen und antidemokratischen Entwicklungen nichts entgegensetzen. Wie aber ist ein gesellschaf...
We’re on a summer break, so we’re re‑releasing this episode, originally published on May 27, 2025.
To legitimize its war of aggression against Ukraine, Russia monopolizes vict...
To legitimize its war of aggression against Ukraine, Russia monopolizes victory and victimhood in WWII for itself. At the same time, it deliberately neglects its role as perpetrator, particularl...
Aktuell schauen wir in Deutschland mit gemischten Gefühlen auf die Demokratie: Bei vielen wächst die Skepsis, andere sorgen sich um ihren Schutz. Was für ein Verhältnis haben wir zur Demokratie ...
China und Russland – eine „grenzenlose Freundschaft“ oder ein Zweckbündnis voller Misstrauen? Warum sind die beiden autoritären Mächte heute Partner, obwohl ihre Geschichte voller Brüche ist? Wi...
Sicherheit, Militär und strategisches Denken sind Themen, über die in Deutschland nur ungern gesprochen wird. Welche Rolle spielen Geschichte und die geografische Lage als „Macht der Mitte“ dabe...
Die Asylpolitik wird immer wieder kontrovers diskutiert: Welche Diskussionen zur Asylpolitik gab es in der alten Bundesrepublik und in der DDR, die ihre Spuren bis heute zeigen? Welche Rechte ha...
Ob in Video-Games, Popsongs oder Blockbustern: Geschichte wird längst nicht mehr nur in Büchern erzählt und erreicht so ein Millionenpublikum. Spätestens seit der deutschen Erstausstrahlung der ...