Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung

Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung

David Ranan: Israelkritik und Antisemitismus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie lässt sich Antisemitismus als globales Phänomen historisch und aktuell charakterisieren? Wie ist mit Ressentiments umzugehen, die religiöse, staatliche und ethnische Zugehörigkeiten vermischen und politisch aufladen? Wie vermieden werden kann, dass Vorurteile zum Ausgangspunkt für pauschale Schuldzuweisungen und neues Unrecht werden, erläutert der Politologe David Ranan.

Eckart Conze: Von Versailles 1919 zu den „Neuen Kriegen“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Vertrag von Versailles vom Juni 1919 brachte keinen dauerhaften Frieden. Stattdessen bestimmten das Misstrauen der ehemaligen Kriegsgegner und das Erstarken der extremen Rechten die Nachkriegsordnung. Was lässt sich aus dem Friedensvertrag von Versailles für die Diskussion über Sicherheitspolitik und „neue Kriege“ in Europa lernen? Ein Gespräch mit dem Historiker Eckart Conze.

Über diesen Podcast

Warum Geschichte immer Gegenwart ist, besprechen wir mit unseren Gästen im History & Politics Podcast.

Wir zeigen, wie uns die Geschichte hilft, die Gegenwart besser zu verstehen.

von und mit Körber-Stiftung

Abonnieren

Follow us