Erinnerungskämpfe #2 – Survival of the Fittest. Was Menschen wert sind
Wer ist was und wie viel in unserer Gesellschaft wert? Mit der Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl sprechen wir über den Platz, den wir Menschen in Geschichte und Gegenwart zuschreiben, die der kapitalistischen Gesellschaftslogik nicht entsprechen.
Dies ist die zweite Folge unseres Podcast-Specials „Erinnerungskämpfe“.
Mehr zur Reihe, den Gesprächsgästen und der Moderatorin erfahren Sie auf unserer Website
Hintergrundmaterial zur Folge
Beiträge von Natascha Strobl zum Thema
- Keine Rücksicht auf die Schwachen, in: Neues Deutschland, 23.02.2022
- Der Hass auf alles Schwache, in: der Freitag, 30.04.2020
- Radikalisierung nach rechts, in: TAZ, 19.07.2025
- Radikalisierter Konservativismus, Suhrkamp 2021
Weiteres
- Informationen zum Museum of Austerity
- Max Czollek, Hadija Haruna-Oelker: Alles auf Anfang. Auf der Suche nach einer neuen Erinnerungskultur, Fischer 2025
- Hadija Haruna-Oelker: Die Schönheit der Differenz. Miteinander anders denken, Penguin 2022
Allgemeine Informationen zum Geschichte ist Gegenwart!-Podcast der Körber-Stiftung finden Sie auf unserer Website. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an gp@koerber-stiftung.de. Weitere Informationen zu den Aktivitäten in unserem Bereich Geschichte und Politik finden Sie auf unserem Kanal auf Bluesky. Abonnieren Sie unseren Podcast! Sie finden uns bei Apple Podcast, Spotify, YouTube und vielen weiteren Podcatchern.
Kommentare